Die poröse Struktur ist eine der Eigenschaften, die pulvermetallurgische Teile so weit verbreitet macht, aber die hohe Porosität erschwert ihre Bearbeitung.
Erstens führt die Porosität dazu, dass die Schneide unbrauchbar wird. Die Schneide fährt beim Ein- und Ausschneiden zwischen dem Korn und dem Loch hindurch, und die wiederholten kleinen Stöße führen zur Bildung kleiner Risse an der Schneide, die weiter wachsen, bis die Schneide leicht abgeplatzt ist. Zweitens führt die inhärente poröse Struktur zu einer Vergrößerung der Oberfläche, so dass bei der Wärmebehandlung eine Oxidation oder Karbonisierung stattfinden kann, bei der sich Oxide und Karbide bilden, die hart und verschleißfest sind. Auch hier führt die hohe Temperatur der Schneidkante zu Verschleiß und Verformung des Einsatzes. Schließlich kommt es durch das Vorhandensein von Poren zu Schwankungen der Härtewerte auf einer kleineren Fläche, und die harten Partikel im Werkstück können zu einem starken und scharfen Kantenverschleiß führen.
Bei der Bearbeitung großer Mengen pulvermetallurgischer Werkstücke können Werkzeugbruch oder schneller Verschleiß den Bearbeitungsrhythmus stören und so die Produktivität verringern; bei der Oberflächenbearbeitung großer pulvermetallurgischer Werkstücke kann ein Werkzeugwechsel auf halbem Weg die Qualität und Effizienz der Bearbeitung beeinträchtigen. Es liegt auf der Hand, dass die Wahl eines geeigneteren Werkzeugmaterials für pulvermetallurgische Werkstücke die Verarbeitungskosten senken, die Verarbeitungseffizienz verbessern und die Qualität der bearbeiteten Teile weiter gewährleisten kann.
Die von WSS-Werkzeugen bearbeiteten Oberflächen entsprechen nicht nur den Anforderungen unserer Kunden, sondern die WSS-Werkzeuge weisen auch eine hohe Kostenleistung im Vergleich zur Konkurrenz auf. Darüber hinaus bietet WSS auch einen Service zum Nachschärfen von Werkzeugen für Kunden an, was die Bearbeitungskosten für die Hersteller weiter reduziert.
Werkzeug-Zeichnungsnummer: 071071/070961
Bezeichnung des Werkstücks: Einlass-/Auslassventilführung
Werkstoff des Werkstücks: Pulvermetallurgie
Werkstoffhärte: HRB50~70
Durchmesser des Werkstücks: φ11
Rauheit:Ra1.6
Bearbeitungsverfahren: Drehen, Innenkühlung
Bearbeitungsverfahren: Schlichten

| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| 071071 Spanende Bearbeitung 170 Stück 070961 Spanende Bearbeitung 170 Stück | |
Gleichzeitig können die WSS PKD-Werkzeuge auch für die Bearbeitung von pulvermetallurgischen Ventilführungen eingesetzt werden, was den Kunden die Möglichkeit bietet, ihre unterschiedlichen Bearbeitungsanforderungen zu erfüllen.
PKD-Bearbeitung von pulvermetallurgischen Ventilführungen
Bezeichnung des Werkstücks: Ventilführung
Werkstoff des Werkstücks: Pulvermetallurgie
Werkstückdurchmesser: φ6
Bearbeitungsverfahren: Feinfräsen
Vc(m/min): 30
f (mm/min): 280
Werkzeugstandzeit: 2450
